Hallenbad gerettet – vorerst

Erneut wurde im Gemeinderat darüber diskutiert, ob man das beliebte Hallenbad am Seerhein schließen solle, um Kosten zu sparen. Ein Prüfbericht wurde vorgelegt. Hier der Debattenbeitrag unseres Stadtrates Holger Reile.

Klimaschutz nicht vernachlässigen!

Wir dokumentieren nachfolgend die Rede von Stadträtin Anke Schwede zum Tagesordnungspunkt „12. Klimaschutzbericht der Stadt Konstanz (Zwischenbericht)”, gehalten auf der Gemeinderatssitzung am 25. September 2025:

Späte Ehrung für Erwin Reisacher

Bei der Gemeinderatssitzung am 25.9.2025 stand ein Antrag der SPD auf der Tagesordnung, den Seeuferweg nach Erwin Reisacher umzubenennen. Hier der Redebeitrag unseres LLK-Rates Holger Reile.

Mehr Abstellmöglichkeiten – für Fahrräder

Am Bahnhof Petershausen beginnen die Bauarbeiten für ein neues Radhaus mit 40 gesicherten Stellplätzen, am Hauptbahnhof soll in ein paar Jahren ein großes, zentrales Fahrradparkhaus für ca. 750 Räder entstehen. Beide Einrichtungen sind wichtige Schritte zum klima- und menschenfreundlichen Umbau unserer innerstädtischen Verkehrssysteme.

Ein Fest für Konstanzer:innen

Das Seenachtfest ist für viele Konstanzer:innen ein Höhepunkt des Sommers, und doch wirkt es wie ein Relikt aus vergangenen Zeiten: Von weither – teils mit dem Auto – anreisende Menschen belasten Umwelt und Infrastruktur, die Innenstadt wird für manche Anwohner:innen zwölf Stunden lang unbewohnbar.

Pflegenotstand

Die Babyboomer treten zwar erst in einigen Jahren ins Greisenalter ein, aber schon heute ist absehbar: Es wird auf keinen Fall genügend stationäre Plätze für alle Bedürftigen geben, viele Menschen müssen daheimbleiben und ambulant versorgt werden.

Traumtänzerei Wasserbus

Die Konstanzer Verwaltungsspitze fällt immer wieder einmal durch originelle Ideen für den örtlichen Nahverkehr auf, die gerade in finanziell schwierigen Zeiten nicht finanzierbar sind, aber einen hohen Marketingeffekt haben. Man denke nur an die Idee einer Seilbahn quer durch die Stadt – oder an die jüngsten Pläne für einen Wasserbus zwischen Bofo und Innenstadt.

Bildung für alle!

Ab 2026 gibt es einen Anspruch auf eine Betreuung nach dem Ganztagsförderungsgesetz. Allerdings soll sie so teuer werden, dass sie viele Eltern vor finanzielle Probleme stellt. Wolfgang Moßmann hat deshalb in einer Rede vor dem Gemeinderat noch einmal unsere Position bekräftigt, dass Schule im Interesse der Chancengleichheit kostenfrei bleiben muss.

Gesellschaftliche Teilhabe ist kein Luxus

Der Inklusions- und Behindertenbeauftragte der Stadt, Stephan Grumbt, arbeitet bisher ehrenamtlich, unterstützt von einem Beirat Freiwilliger. Angesichts der Fülle aktueller und künftiger Aufgaben sind wir der Meinung, dass diese Position in eine feste hauptamtliche Stelle umgewandelt werden muss.